Vereinsfuehrung
Vorlesen
Autor*in: Dirk Schröter

Welche behördlichen Genehmigungen sind bei bestimmten Vereinsveranstaltungen erforderlich? Bei welchen Behörden muss eine Genehmigung beantragt werden? Die Antworten auf diese Fragen gibt’s hier.


Autor*in: Dirk Schröter

Bei bestimmten Vereinsveranstaltungen macht die Anwesenheit von Sanitätern Sinn. Sie kann sogar von Behörden mit der Veranstaltungsgenehmigung verpflichtend vorgegeben werden.


Autor*in: Golo Busch

Welche Rechtsbereiche haben Relevanz bei der Organisation von Vereinsveranstaltungen? Welcher Risiken muss man sich bewusst sein, wenn man eine Veranstaltung als Sportverein organisiert? Wir geben einen Überblick.


Autor*in: Dirk Schröter

Was sind Fliegende Bauten? Was ist beim Einsatz von Fliegenden Bauten bei einer Vereinsveranstaltung zu beachten? Welche Genehmigung ist für Fliegende Bauten einzuholen? Die Antworten gibt’s hier.


Autor*in: Dirk Schröter

Der Regelungen zum Verkauf von Speisen und Getränken bei Vereinsveranstaltungen basieren auf den Vorgaben des Gaststättengesetzes. Was dort geregelt ist, haben wir für Sie zusammengefasst.


Autor*in: Dirk Schröter

Immer wenn urheberrechtlich geschützte Musik verwendet wird, kommt die GEMA ins Spiel. Sie verlangt eine Gebühr für deren Nutzung. Ein Rahmenvertrag zwischen dem Deutschen Olympischen Sportbund und der GEMA gewährt Sportvereinen Vorzugskonditionen.


Autor*in: Dirk Schröter

Zur sorgfältigen Planung einer Veranstaltung gehört es, dass mit einer Veranstaltung verbundene Haftungsrisiko zu berücksichtigen. Stellen Sie sicher, dass ausreichend Versicherungsschutz vor Gefahren im Zusammenhang mit Ihrer Veranstaltung besteht.


Autor*in: Dirk Schröter

Wenn bei einer Vereinsveranstaltung Musik und anderen Beschallungen zu Beeinträchtigungen bei Bewohnern und Umwelt führen, kommen die Regelungen der Landesimmissionsschutzgesetze zum Tragen. Ohne Ausnahmegenehmigung läuft dort nichts.


Autor*in: Dirk Schröter

Das Jugendschutzgesetz regelt den Konsum und Verkauf von Alkohol an Jugendliche bei Veranstaltungen im öffentlichen Raum. Stellen Sie sicher, dass Jugendliche bei Veranstaltungen nur Getränke konsumieren, die sie lt. Jugendschutzgesetz dürfen.


Autor*in: Dirk Schröter

Wenn Sie als Sportverein eine größere Veranstaltung planen, sind ggf. Regelungen der Versammlungsstättenverordnung ihres Bundeslandes und Landesbauordnung zu berücksichtigen.


Autor*in: Dirk Schröter

Hier erfahren Sie, was eine Lotterie von einer Tombola unterscheidet und was Sie beachten müssen, wenn Sie eine Tombola oder Lotterie im Rahmen einer Vereinsveranstaltung durchführen.


Autor*in: Dirk Schröter

In Deutschland werden seit 2007 Nichtraucher*innen besonders geschützt. Die Einhaltung der Regeln des Nichtraucherschutzes muss ein Veranstalter sicherstellen. Die Regelungen hierzu finden sich in den Nichtraucherschutzgesetzen der Bundesländer.


Autor*in: Dirk Schröter

Hier erfahren Sie, was passiert, wenn bei einer Vereinsveranstaltung von der ursprünglichen Baugenehmigung abgewichen wird und eine temporäre Nutzungsänderung beim zuständigen Bauamt beantragt werden muss.


Autor*in: Dirk Schröter

Sie wollen für eine Vereinsveranstaltung eine öffentliche Straße nutzen? Dann müssen Sie dafür vorher eine Sondernutzungsgenehmigung beantragen! Diese erteilt die Gemeinde-/Stadtverwaltung.


Autor*in: Dirk Schröter

Bei der Veranstaltungsplanung müssen Sie die Vorgaben der Sonn- und Feiertagsgesetze beachten. Diese unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland. Werfen Sie mit uns einen Blick in die Gesetze zum Schutz der Sonn- und Feiertage.


Autor*in: Dirk Schröter

Wenn bei einer Vereinsveranstaltung Personen zu Schaden kommen oder Gegenstände beschädigt werden, kann es für den Verein teuer werden. Sichern Sie sich mit einer Veranstalter-Haftpflichtversicherung gegen Sach-, Personen- und Vermögensschäden ab.


Kommen in einem vom Sportverein genutzten Veranstaltungsraum viele Menschen zusammen, sind die Bestimmungen der Versammlungsstättenverordnung (VStättVO) zu berücksichtigen. Welche Sporträume dazu gehören, erfahren Sie hier.


Autor*in: Dirk Schröter

Wir geben einen Überblick von Versicherungen mit Relevanz bei der Organisation von Vereinsveranstaltungen.


Autor*in: Dirk Schröter

Es gibt eine Vielzahl von Verträgen, die im Zusammenhang mit einer Vereinsveranstaltung geschlossen werden können. Einige davon stellen wir hier vor.


Wann ist man Sponsor und wann Mäzen? Sponsoring,Spendenwesen und Mäzenatentum. Was sind die Unterschiede?

Der zukunftsfähige Sportverein kommt am Thema Marketing nicht vorbei. Gutes Marketing ist unerlässlich.

Die aktuellen Qualifizierungsgelegenheiten finden Sie auf meinsportnetz.nrw