Vereinsfuehrung
Vorlesen
Autor*in: Denny Moll / Caroline Gusted

Ein Veranstaltungsprojekt besteht nicht nur aus der Planungs- und Durchführungsphase. Auch an eine stetige Kontrolle sollten Sie denken!


Autor*in: Dirk Schröter

Welche Details sind für Ihr Event wichtig? Hier folgt ein kurzer Überblick.


Autor*in: Dirk Schröter

Die Gäste Ihrer Veranstaltung stehen im besonderen Fokus. Deren Teilnahme, Besuch muss so angenehm wie möglich gestaltet sein! Nur ein zufriedener Teilnehmer, Zuschauer oder Ehrengast kommt wieder. Wir geben Tipps, wie man Gäste zu Fans macht!


Autor*in: Dirk Schröter

Nur eine sichere Veranstaltung ist eine gute Veranstaltung. Doch wie wird eine Veranstaltung sicher? Wir geben Tipps.


Autor*in: Dirk Schröter

Direkt nach dem Abschluss einer Veranstaltung beginnt der Abbau aller für die Veranstaltung vorgenommenen „Einrichtungen“. Der Veranstaltungsort ist in den Zustand zurückzuversetzen, in dem er vom Veranstalter übernommen wurde.


Autor*in: Dirk Schröter

Sie wollen bei einer Vereinsveranstaltung eine Tombola/ein Gewinnspiel durchführen? Hier erfahren Sie, was dabei zu beachten ist.


Autor*in: Dirk Schröter

Sie haben ein Nachhaltigkeitskonzept für Ihre Veranstaltung erarbeitet? Gut! Wir geben Tipps, wie sie das Konzept in der Praxis erfolgreich umsetzen. Außerdem haben wir Infos zur Umsetzung von Gesundheits-/ Hygienemaßnahmen zusammengestellt.


Autor*in: Dirk Schröter

Insbesondere bei größeren Veranstaltungen muss man sich als Veranstalter um das Thema Unterbringung kümmern. Die Unterbringung kann sich auf die Teilnehmer*innen, Zuschauer*innen, Offizielle und Ehrengäste beziehen. Wir geben Tipps.


Autor*in: Dirk Schröter

Bei Veranstaltungen müssen das Equipment und Menschen rechtzeitig an den richtigen Ort gelangen. Dies zu organisieren, ist eine große Herausforderung. Wir geben Tipps rund um die Logistik Ihrer Vereinsveranstaltung.


Autor*in: Dirk Schröter

Hier erfahren Sie, welchen Arbeiten kurz vor einer Veranstaltung anfallen.


Wann ist man Sponsor und wann Mäzen? Sponsoring,Spendenwesen und Mäzenatentum. Was sind die Unterschiede?

Der zukunftsfähige Sportverein kommt am Thema Marketing nicht vorbei. Gutes Marketing ist unerlässlich.

Die aktuellen Qualifizierungsgelegenheiten finden Sie auf meinsportnetz.nrw