Vorlesen

Verbandsstrukturen: Vom Vereinsverband zum Gesamtverein

Der organisierte Sport ist hierarchisch aufgebaut

Der organisierte Sport ist hierarchisch aufgebaut. Allerdings sind die Strukturen nicht einheitlich. Zunächst ist der Vereinsverband zu benennen. Hierbei handelt es sich meist um einen eingetragenen Verein, bei dem überwiegend Vereine Mitglieder sind. Die Vereine haben einen Dachverband gegründet, über den sie ihre gemeinsamen Interessen bündeln. Vielfach ist der organisierte Sport aber eher „top down“ organisiert. Das heißt, es gibt einen Bundesverband, dem wiederum die Landesverbände als Mitglieder angehören. Den Landesverbänden gehören wiederum die jeweiligen Vereine, die ihren Sitz in den jeweiligen territorialen Grenzen des Landesverbandes haben, als Mitglieder an. In der Regel stehen hinter den Bundesverbänden wiederum internationale Verbände.  

Der Gesamtverein

Neben Vereinsverbänden ist in der Vereinswelt der Gesamtverein anzutreffen. Der Gesamtverein unterscheidet sich von vorbeschriebenen Verbandsstruktur dadurch, dass er eine homogene Mitgliedschaft vorsieht und die Untergliederungen eng an die Organisationsstruktur des Gesamtvereins angebunden sind. Die Mitgliedsverbände werden als Untergliederungen verstanden und werden daher auch Zweigvereine genannt. Die rechtliche Selbständigkeit als eingetragener Verein hat eher organisatorische und administrative Gründe. Der Gesamtverein steht neuen Vereinen als Mitglieder nicht offen, da die Einheiten auf die jeweiligen Territorien, in der Regel Verwaltungsgrenzen (Bund, Land, Kreis/Stadt, Ort) zugeschnitten sind.  

Ein Beispiel aus der Praxis

Ein Mehrspartenverein mit unterschiedlichen Abteilungen kann mehreren unterschiedlichen Dachverbänden angehören. So kann der Mehrspartenverein mit seiner Schwimmabteilung dem Schwimmverband und mit seiner Turnabteilung dem Turnverband angehören.  

Ein Beispiel für einen Gesamtverein ist die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG). Diese ist strikt organisiert vom Bundesverband über die Landesverbände bis hin zu den Kreisverbänden und den Ortsgruppen. Hier kann kein zweiter Ortsverein an einem Ort, an dem bereits ein Ortsverein besteht, gegründet und Mitglied des Gesamtvereins DLRG werden.  

Dagegen kann jederzeit ein Fußballverein gegründet werden, der Mitglied in dem jeweiligen Landesverband werden kann. Auch, wenn bereits ein anderer Fußballverein vor Ort Mitglied des Landesverbandes ist. Da es bei dieser Struktur keine Exklusivität gibt, kann hier von einer heterogenen Verbandsstruktur im Vergleich zur homogenen Struktur beim Gesamtverein gesprochen werden.  

Eine andere Frage ist die, ob die Mitgliedschaften zwischen den einzelnen Hierarchieebenen zu trennen sind, oder ob die Mitgliedschaft auch zugleich auf mehreren, gegebenenfalls allen Ebenen der Verbandshierarchie erworben werden kann. Diese sogenannte gestufte Mehrfachmitgliedschaft, die sowohl beim Vereinsverband als auch beim Gesamtverein möglich ist, wird gesondert beschrieben.