Vereinsschädigung mit Konsequenzen
Wann Handlungen auch außerhalb des Vereins zur Haftung führen
Vorlesen

Auf die „Sinne“ – fertig losWahrnehmungsförderung – Bewegung mit „Sinn(en)“

Zeit: 45 Minuten, TN: 15 Personen mit neurologischen Erkrankungen (Frauen und Männer), Ort: Turnhalle

Die „neuen“ Volkskrankheiten wie Polyneuropathie und Migräne sowie die neurodegenerativen Erkrankungen wie Morbus Parkinson und die autoimmunologischen Erkrankungen wie Multiple Sklerose rücken immer mehr in den Focus des Rehabilitationssports. Sport und Bewegung fördern die Hirndurchblutung und die Kombination von Sinneswahrnehmung und Bewegung wirkt sich positiv auf die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit aus.
September 2019